So gelingt das Liebesgeständnis zum Valentinstag
3 Tipps zum Valentinstag Mit diesem 3 Tipps treffen Sie am Valentinstag ins Schwarze. Viel Freude beim nächsten Liebesgeständnis …
Read MorePodcast: IX Bessere Meetings Bessere Meetings – Teil 9. Wie bewerte ich die Körpersprache in Meetings?
Hier kommt der passende Podcast zum #Rhetoriktipp: 81: Bessere Meetings – Teil 9. Wie bewerte ich die Körpersprache in Meetings? …
Read More#Rhetorikübung Zungenbrecher Der dünne Diener trägt die dicke Dame durch den dicken Dreck.
Zungenbrecher dienen dazu die Zunge durch Wortspiele zu lockern und uns auf den Redemoment vorzubereiten. In meinen Seminaren nutze ich …
Read MoreWohin mit den Händen? Reden leben von Gestik und Mimik!
Wohin nur mit den Händen? Henkeltasse, Fußballer, Zinsoldat? Es geht auch anders. Lernen Sie das rhetorische Fenster kennen und geben Sie Ihren Händen ein zu Hause.
Read MoreMein Rhetorik ABC – Blog-Parade
Inspiriert durch meine Twitter-Time-Line und hier vor allem von Natalie Schnack und Sandra Dirks bin ich auf diese wunderbare Blog-Parade …
Read MoreRhetorik beginnt im Herzen
Das kann ich nicht. Ich habe eh nichts zu berichten. Die anderen können das eh besser. Diese Bedenken haben viele …
Read MoreIn Verlegenheit geraten – Frei vor anderen Reden – grrrrrrrrrrr
Sind Sie schon einmal in die Verlegenheit geraten eine Rede halten zu MÜSSEN? Ich weis aus meinen Seminaren, dass sich …
Read MoreBloggen verbindet – Was Katzen und Rhetorik verbindet
Bloggern verstehen sich nicht nur online, sondern verbinden sich auch offline. Ein Poesiealbum des 21. Jahrhunderts Ja ich denke, dass …
Read MoreRhetorik ist farbenfroh…10 Tipps
Rhetorik ist Leben und das Leben ist ein Abenteuer. Doch Abenteurer sein heißt nicht unbedingt ins Blaue reisen. So ist …
Read MoreZungenbrecher-Übung Konrad und die Kohlköpfe
Zungenbrecher sind etwas herrliches, um die eigene Zunge im Zaum zu halten und gleichsam die Zunge zu entwirren. Ein eher …
Read More
Neueste Kommentare