Weihnachtsansprachen – wann ist der richtige Zeitpunkt?
Eine der schwierigsten Fragen nach dem was sage ich und wie lange rede ich, ist die Frage nach dem „Wann“! …
Read MoreWeihnachtsansprachen – wie lang dürfen sie sein? Teil 2
Weihnachten und die Weihnachtsfeiern sind für viele Mitarbeiter und Chefs ein reines Vergnügen und reine Quälerei zur selben Zeit. Warum …
Read More3teilige Anleitung zu Ihrer Weihnachtsansprache
Weihnachtsfeiern sind für viele Mitarbeiter und Chefs eine schwierige Situation. Auf der einen Seite wollen sie feiern, entspannen und eine …
Read MoreWie male ich Smileys? von Innen nach Außen – mit Video
Smilies werden ja nicht nur auf Papier, vorbereitet und standatisiert eingesetzt. Viel authentischer sieht es aus, wenn Sie Ihre Smilies …
Read MoreWie stelle ich mich vor? – Branding myself
Für viele Menschen ein echtes Problem, sich selbst in einer Runde vorstellen. Auch in meinen Seminaren, gerade in den offenen …
Read MoreZitate sind das Salz in der Rede – Twitterliste erstellt
Nach längerer Zeit ohne online Kommentare oder Beiträge von mir gibt es heute wieder Neues! Die captatio benevolentiae beschreibt in …
Read MoreBlogserie Teil2 – Wissen wovon Sie sprechen
Im ersten Teil haben ich über Grenzen und Nebenkriegsschauplätze geschrieben. Kommen wir heute zum zweiten Teil der Blogserie 13 rhetorische …
Read MoreBlogserie – 13 rhetorische Regeln für Pressekonferenzen
„Vier feindselige Zeitungen sind mehr zu fürchten als tausend Bajonette.“ Napoleon I. (Bonaparte, 1769-1821), Kaiser d. Franzosen Pressekonferenzen in Ihrer …
Read MoreDer erste Eindruck zählt, der Letzte bleibt – Günther Netzer geht! Welcher Eindruck bleibt?
Die ARD verkündet – Günther Netzer geht – Scholl kommt. „Der erste Eindruck zählt, aber der Letzte bleibt!“ Welcher Eindruck …
Read MoreRhetorik bedeutet Zuhörer sein…“Ich hätte gern den Toilettenschlüssel – Teil 2
Im Teil 1 habe ich die Ausgangssituation beschrieben. Heute folgt eine alternative, eine rhetorische Vorgehensweise. Schauen wir uns noch einmal …
Read More