• Home
  • |
  • Wie male ich Smileys? von Innen nach Außen – mit Video

Wie male ich Smileys? von Innen nach Außen – mit Video

Smilies werden ja nicht nur auf Papier, vorbereitet und standatisiert eingesetzt. Viel authentischer sieht es aus, wenn Sie Ihre Smilies während der Präsentation zeichnen. Hier zeige ich Ihnen heute, wie ich das machen.

Wie zeichne ich Smileys?

Ganz einfach von innen nach außen.

Mein Rat üben sie vorher einwenig. Es kommt nicht darauf an homogene Eierköpfe aufs Papier zu bringen, sondern Ihren Ideen ein Gesicht zu verleihen. Daher muss das Bild nur eines sein – Ihr eigenes! Malen Sie sich Ihre Gesichter so, wie sie sie brauchen.

Um dieses Video zu erstellen, habe ich im übrigen meine Bamboo benutzt – ein tolles Werkzeug, um Smilies auch technisch einzusetzen und kleine Skizzen gleich zu digitaliesieren.

Diese Übung ist Teil meiner Blog-Parade „Auf Wolke 7“

Den Mut meine eigenen Gesichter so zu malen, wie sie mir erscheinen und wichtig sind, habe ich durch Betsy Streeter erhalten. Es kann so einfach sein.

Draw Faces Your Own Way

Malen Sie auch Smilies, Gesichter oder Figuren? Dann teilen Sie diese doch mit uns und verlinken ein Bild hier her. Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben, selbst Ihre Smilies zu veröffentlichen, dann schicken Sie mir doch einfach das Bild mit Ihrem Komentar an die Blog-Emailsadresse und ich veröffentliches es gern hier für sie!

Related Posts

Redeanalyse: Weihnachtsansprache von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier 2024

Redeanalyse: Weihnachtsansprache von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier 2024

Vergleich dreier politischer Reden nach dem Anschlag in Magdeburg

Vergleich dreier politischer Reden nach dem Anschlag in Magdeburg

Redeanalyse: Robert Habecks Ansprache nach dem Anschlag in Magdeburg im Fokus

Redeanalyse: Robert Habecks Ansprache nach dem Anschlag in Magdeburg im Fokus

Analyse der Rede von Olaf Scholz nach dem Anschlag in Magdeburg – Mitgefühl und politische Verantwortung

Analyse der Rede von Olaf Scholz nach dem Anschlag in Magdeburg – Mitgefühl und politische Verantwortung

Rednermacherin - Judith Torma


Judith Torma blogt seit 2007 hier auf dem Rhetorikblog. Als Tübinger Rhetorikerin unterrichtet sie seit 2003 Jahren Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen. Hier auf dem Blog verschenkt Sie Rhetoriktipps und freut sich über den Dialog mit Ihren Lesern & Hörern.

Comments are closed.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}