• Home
  • |
  • Wer wirkt mehr in einer Rede/Präsentation?

Wer wirkt mehr in einer Rede/Präsentation?

Und das Klischee stimmt noch immer – „Männer sind die besseren Redner“

Vor gut 6 Monaten haben wir im Internet eine Umfrage gestartet. An der Umfrage „Rhetorik in Ihrem Unternehmen“ haben insgesamt fast 400 berufstätige Menschen im Alter von 20 bis 55 teilgenommen.

In dieser Umfrage haben wir einige provakante Fragen rund um die Wahrnehmung zur Rhetorik gestellt. Es ging uns bei der Umfrage hauptsächlich um persönliche Eindrücke, also nicht um eine exakten wissenschaftliche Arbeit, sondern mehr eine Tendenz. Wir nutzen diese Gelegenheit und sagen Danke bei allen, die uns unterstütz haben. Entweder durchs persönliche mitmachen oder konstruktive Hinweise – in manchen Fällen war es auch beides.

So nun aber wieder zum Thema, sind Männer wirklich die besseren Redner? Laut unserer Umfrage ja, ganz eindeutig. Obwohl so eindeutig ist es dann auch wieder nicht ausgefallen. Hier einige Kommentare unserer Probanden, warum es gar nicht so einfach ist immer mit Ja oder Nein, Mann oder Frau zu antworten.

„Wie immer im Leben ist nicht alles schwarz oder weis.“

„Freiberufler oder Unternehmer? Feminin oder Maskulin? Hauptsache gut. Und das ist nicht nur eine Frage der Wirkung, sondern eine Frage der Werte, des Ausdrucks und der Inhalte.“

Hier nun zu meiner Antwort. Podcast Wer wirkt mehr in einer Rede/Präsentation? ga_output_image2.jpg

Hören Sie bald wieder rein, Ihre,

Judith Torma


Related Posts

Redeanalyse: Weihnachtsansprache von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier 2024

Redeanalyse: Weihnachtsansprache von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier 2024

Vergleich dreier politischer Reden nach dem Anschlag in Magdeburg

Vergleich dreier politischer Reden nach dem Anschlag in Magdeburg

Redeanalyse: Robert Habecks Ansprache nach dem Anschlag in Magdeburg im Fokus

Redeanalyse: Robert Habecks Ansprache nach dem Anschlag in Magdeburg im Fokus

Analyse der Rede von Olaf Scholz nach dem Anschlag in Magdeburg – Mitgefühl und politische Verantwortung

Analyse der Rede von Olaf Scholz nach dem Anschlag in Magdeburg – Mitgefühl und politische Verantwortung

Rednermacherin - Judith Torma


Judith Torma blogt seit 2007 hier auf dem Rhetorikblog. Als Tübinger Rhetorikerin unterrichtet sie seit 2003 Jahren Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen. Hier auf dem Blog verschenkt Sie Rhetoriktipps und freut sich über den Dialog mit Ihren Lesern & Hörern.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}