JFK goes to the moon

Im Augenblick wird immer wieder über die Reise zum Mond gesprochen, spekuliert, geschimpft und geschrieben.

Hier die vollstänidge Rede von JFK zur Reise zum Mond.



American Dream: GreenCard-Lotterie & USA Services

Interessant aus rhetorischer Sicht ist die Struktur dieser Rede. Auf der einen Seite die verschobene Zeitschiene, die hier benutzt wurde. Um die Erfindungen der Menschen nicht in tausenden von tausenden Jahren zu beschreiben sondern in einem viel kürzerem Zeitraum.

In all seinen anderen Aspekten ist es jedoch durch und durch eine Rede des Kalkten Krieges. Der Symbolismus genutzt in dieser Rede ist so voll an Beispielen von typischen Symbolen des Kalten Krieges. Ebenfalls finden sich hier eine gute handvoll Zitaten, die später berühmt und oft ziertiert wurden.

We choose to go to the moon in this decade and do the other things, not because they are easy, but because they are hard, because that goal will serve to organize and measure the best of our energies and skills, because that challenge is one that we are willing to accept, one we are unwilling to postpone, and one which we intend to win, and the others, too.

Viel Hörvergnügen wünscht,

Ein herausstechendes Zitat ist wohl

Judith Torma

11. Juli 2009

Hier bloggt die Rednermacherin

Judith Torma Goncalves ist die Rednermacherin. Die Rhetorik ist ihr Herzensthema. Als Schulsprecherin erste Auftrittserfahrungen, als AuPair den Faible für Debatten entdeckt und im Studium der Rhetorik ein Zuhause gefunden.

Seit 2003 arbeitet die Rednermacherin als Dozentin, Trainerin und Beratering

Einfach anrufen

Judith Torma Goncalves, M.A. der Rhetorik

Grünauer Weg 8

14712 Rathenow

+49 3385 51 79 39

top
Template Design © VibeThemes. All rights reserved.

Setup Menus in Admin Panel