Peer Wandiger ist mal wieder gut für eine Überraschung. Seit gut 4 Monaten verfolge ich das Blogprojekt.de verstäkt und lese viele Beiträge dort. Wenngleich nicht alle.
Heute morgen hat eine neue Aktion meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Faszinierend daran vor allem – ich habe bereits 3 neue Blogs gefunden, die es ich für mich lohnt zu verfolgen. Total Fachfremd und doch interessant. Ich empfehle daher nicht nur den Artikel zu lesen, sondern vor allem auch die Kommentare, in denen sich zahlreiche Blogs zur WM anmelden.
Freudig überrascht hat mich vor allem die Vielzahl der Business-Blogs.
Was genau ist nun aber die Blog-WM 2010?
Hier die Beschreibung von Peer Wandiger, wie er sich die Blog-WM-2010 vorstellt.
Was ist die Blog-WM?
Die Blog-WM funktioniert nach dem Playoff-Prinzip.
Insgesamt treten 32 Blogs an, die dann jeweils direkte Duelle austragen. In der ersten Runde gibt es also 16 direkte Duelle, die ausgelost werden. Die Besucher von Blogprojekt.de haben dann ein paar Tage Zeit abzustimmen. Also für Blog A oder für Blog B.
Wer am Ende der Runde von den beiden Blogs mehr Stimmen hat, der kommt eine Runde weiter.
Insgesamt gibt es 5 Runden:
- 32 Blogs = 16 Duelle (Vorrunde)
- 16 Blogs = 8 Duelle (Achtelfinale)
- 8 Blogs = 4 Duelle (Viertelfinale)
- 4 Blogs = 2 Duelle (Halbfinale)
- 2 Blogs = 1 Duell (Finale)
Wie läuft ein Duell?
Ganz einfach.
Ich stelle Screenshots (und Links) der beiden Blogs eines Duells gegenüber und darunter findet ihr eine kleine Umfrage. Diese Umfrage hat nur 2 Wahlmöglichkeiten. Blog A und Blog B. Und die Leser von Blogprojekt.de stimmen dann für einen den beiden Blogs ab.
Die teilnehmenden Blogs müssen also nichts machen (keine Artikel schreiben, keine Backlinks setzen etc.).
Allerdings hilft es euch wahrscheinlich, wenn ihr in eurem eigenen Blog die Leser aufruft, für euch abzustimmen.
Besonders positiv empfinde ich den Gedanken, dass ich mitmachen kann und keine Fußball-WM-Begeisterung vortäuschen muss. Ich wünsche allen Begeisterten Fußballern viel Freude beim zu sehen. Unsere Familie ist so multikulti mit Deutschen, Belgern, Ungarn und Portugiesen, dass es mir schwer fallen würde mich für eine Mannschaft zu entscheiden.
Viel interessante finde ich den Gedanken weg vom TV zu kommen und mal wieder selbst mehr aktiv zu werden. Die Sonne und die tollen Abende, aber der Fakt einen Säugling im Haus zu haben, zeigten mir in den vergangenen Monaten ein Leben ohne TV hat so viel zu bieten.
Vielleicht hat das auch bald einen Einfluß auf den Rhetorikblog.com, denn so nutze ich meine Zeit irgend wie effektiver. Nun aber auf zur Blog-WM und fleißig mitmachen. Ich werde selbstverständlich darüber berichten, ob ich ausgelost werde und wie es dann weitergeht.
Neueste Kommentare