• Home
  • |
  • Wie viel bezahlen Sie für ein Webinar?

Wie viel bezahlen Sie für ein Webinar?

Wie viel darf es kosten? Allein heute morgen fanden sich in meinen Postfächern bei Facebook, Xing und Edudip insgesamt 12 Einladungen zu kostenlosen oder gratis Webinaren. Bei Twitter waren es gefühlt noch einmal drei oder vier. Im Augenblick ist es kurz vor 10 Uhr am Freitag morgen.

Wohlgemerkt, die Einladungen kamen und unaufgefordert und einige auch von Menschen, mit denen ich bisher keinen Kontakte hatte.

Trotzdem lockt mich gratis und kostenlos nicht hinter dem Ofen vor.

Im Rahmen der Blog-Parade als Plädoyer für Webinare stelle ich hier eine Rechnung auf und bitte um Ihre Antwort.

 

Wie viel bezahlen Sie für ein Webinar?

Mit dieser Frage richte ich mich an Teilnehmer von Webinaren.

Genauer interessieren mich drei Fragen:

1.) Was muss ein Webinar bieten, dass Sie dafür Geld ausgeben.

2.) Wie viel Geld würden Sie für ein Fachwebinar ausgeben?

3.) Gibt es ein Budget für online Schulungen?

Webinar ist nicht gleich Webinar, das ist schon klar!

Es ist unmöglich hier alle über einen Kamm zu scheren. Einige Dinge bitte ich daher bei der Beantwortung dieser Frage zu bedenken.

  • Webinar als kurzer (60 bis 90 minütige) synchron gestalteter virtueller Klassenraum (zum Beispiel wie bei Edudip oder Cliqmeet).
  • Fachthemen werden didaktisch und methodisch sinnstiftend aufbereitet.
  • Das Webinar ist überwiegend werbefrei gestaltet und verweist maximal auf weiterführende online Veranaltungen.
  • Das Webinar bindet die Teilnehmenden aktiv ein durch Chat, Abstimmungen, Wortmeldungen sowie Video- oder Tonübertragungen.
  • Das Webinar wird von Fachkräften geplant und durchgeführt.

 

Wie kalkuliert ein Dozent oder Trainer seine Webinare

Mir liegt es daran für Transparenz zu sorgen.

Edudip wirbt auf seiner Webseite für Trainer mit folgendem Rechenbeispiel:

Rechenbeispiel:

  • Sie bieten 4 Online-Seminare im Monat à 35 EUR an
  • 20 Teilnehmer melden sich pro Online-Seminar an
  • Ihr monatlicher Gewinn: bis zu 2.520 EUR

Quelle

 

Das kling sehr viel versprechend – ist aus meiner Sicht jedoch an der Realität vieler Dozenten und Trainer vorbeigerechnet. Anders kann ich mir diese Diskussion hier kaum erklären.

Deshalb aus meiner Sicht ein Rechenbeispiel:

Teilnehmer:

Ich gehe lieber von einer Teilnehmerzahl zwischen 3 bis 10 Teilnehmern aus. Nur so ist mir die Interaktion, der Austausch mit dem Einzelnen möglich. Anderseits sollte ich es wohl eher online Vorlesung nennen.

Zeitfenster:

Zwischen 60 bis 90 Minuten. So ist genügend Zeit für Input gegeben und es bleibt Raum für Aktivitäten von Teilnehmenden

Vorbereitungszeit:

Das gleiche Webinar in einer Endlosschleife zu wiederholen macht aus meiner Sicht wenig Sinn. Daher plädiere ich hier für Themenzyklen. Fachthemen, die aufeinander aufbauen, innerhalb eines kürzeren Zeitraums mehrmals angeboten werden und dann wiederholt aufgelegt werden. Natürlich auch an der Nachfrage orientiert. Vielleicht gibt es Klassiker, die ständig gebucht werden.

Einmalige Erstellung – 5 bis 10 Arbeitsstunden

1 Stunde für Einladungen und Werbung – je nach Bekanntheit variiert  das sicherlich erheblich

Nachbereitungszeit für Dozenten:

1 bis 2 Zeitstunden – Unterlagen versenden, nachfolgende Fragen der Teilnehmenden aufgreifen

Administrative Aufgaben wie Abrechnung, Kundenverwaltung

Präsenszeit im virtuellen Klassenzimmer:

20 Minuten vor Webinarbeginn

90 Minuten Präsenszeit

15 Minuten direkte Nachbereitung

Überarbeitung der Unterlagen

Jedes Seminar zeigt mir als Dozentin auf, welche Lehrmittel funktionieren und wo Alternativen einzusetzen sind. Deshalb werden meine Schulungsunterlagen immer aktualisiert

30 bis 60 Minuten.

Rechnet sich das?

Wenn ich mir die Zahlen so anschaue, immer weniger:

[warning]Grundlage ist natürlich meine ethisch-moralische Grundeinstellung, dass meine Teilnehmer nach dem Webinar nicht ungefragt meinen Newsletter erhalten,  Ihre Daten bei mir verweilen, ich diese nicht veräußere und nur Kontaktpflege im angemessen Rahmen stattfindet.[/warning]

Meine obige Aufrechnung summiert sich auf ca. 5 Zeitstunden für ein einzelnes Webinar sowie im Durchschnitt 8 Zeitstunden für die komplette Erstellung eines Themas.( Das variiert stark)

5 Zeitstunden á morderaten 65 € plus 19% Mehrwertsteuer = 386,75 €

Einmalige Erstellungskosten

8 Zeitstunden á 65 € plus 19% Mehrwertsteuer = 618,80 €

Gehen wir einmal davon aus, dass jedes Thema 10 durchgeführt wird, dann legen wir diese Erstellungskosten auf jedes Seminar mit 61,88 €.

Somit kostet mich ein Webinar im Schnitt 448,63 €.

Gehe ich nun von 10 Teilnehmer aus, wäre ich angehalten 44,86 € pro Teilnehmer zu verlangen.

Dabei unterschlage ich die Betriebskosten, die je nach Plattformanbieter sehr unterschiedlich aufs Jahr gerechnet ausfallen.

Bei dieser Berechnung gehe ich von sehr moderaten Stundensätzen aus, angemessen Gruppengrößen und Bezug auf Fachthemen aus, die nur von ausgebildeten Fachkräften fundiert wieder gegeben werden.

Wären Sie als Webinarteilnehmer bereit 44,86€ zu zahlen?

So nun „Butter bei die Fische“, wie viel sind Sie als Webinarteilnehmer bereit zu zahlen?

Ich freue mich über Kommentare oder eine Abstimmung falls Sie anonym bleiben wollen.

[poll id=“13″]

Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich über neue Webinare informieren

Ja, bitte senden Sie mir den Premium-Rhetorik-Newsletter jeweils am 01. & 3 Mittwoch des Monats zu.

 


Neu laden

Bitte geben Sie den Schriftzug ein!

Related Posts

Es weihnachtet sehr! – Die zweite!

Es weihnachtet sehr! – Die zweite!

Die coole Führungskraft pfeift auf Powerpoint

Die coole Führungskraft pfeift auf Powerpoint

Diese Vorteile haben, wenn Sie besser reden!

Diese Vorteile haben, wenn Sie besser reden!

Meine Antwort auf: Warum verschenken Sie so viel Wissen kostenlos, Frau Torma?

Meine Antwort auf: Warum verschenken Sie so viel Wissen kostenlos, Frau Torma?

Rednermacherin - Judith Torma


Judith Torma blogt seit 2007 hier auf dem Rhetorikblog. Als Tübinger Rhetorikerin unterrichtet sie seit 2003 Jahren Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen. Hier auf dem Blog verschenkt Sie Rhetoriktipps und freut sich über den Dialog mit Ihren Lesern & Hörern.

Your Signature

  1. Liebe Leonie,

    ja in der Tat ein schwieriges Thema. Den Auer-Faktor, den du ansprichst, ist sicherlich ein weiterer Gedanke ob die Leute zahlen oder nicht. Selbst bei großen Schmerzen und ersichtlichem Bedarf – wird die Zahlungsmoral eher niedrig sein. Für zu lange gab und gibt es immer noch alles kostenlos. So lange mit GRATIS Webinar auch noch geworben wird, bleibt die Hemmschwelle für andere Dinge zu zahlen vermutlich sehr hoch.

    Ich freue mich auf die Diksussion.

  2. Hallo Judith,

    Ich sehe bei Dir schon, dass das Webinar die Alternative zu einem Vor-Ort-Seminar sein kann. Und wenn jemand für ein Rhetorikseminar bezahlen würde, und dann noch die Anfahrt spart, zahlt er doch auch ein Webinar – klar, entsprechend abgespeckt für den Zeiteinsatz.

    Vielleicht brauchst Du nur andere Wege der Vermarktung? Vielleicht braucht es nur einen klitzekleinen „Dreh“?
    Ich würde mal in diese Richtung weiterdenken. Vielleicht auch mit nem attraktiven Bonus dazu, der den Preis alleine schon wert wäre, Dich aber nichts oder nur wenig kostet?

    Ich würde mal in diese Richtung weiter denken.

    Lieben Gruß!
    Leonie

  3. Ja die meisten meiner Webinare sind Altanativen zum Präsens- oder Vor-Ort-Seminar. Jedenfalls die, die als Webinar ausgeschrieben sind.

    Ich habe eine Ahnung welchen „Dreh“ du meinst – bin mir aber nicht sicher, ob potentielle Webinarbesucher diesen als solchen erkennen.

  4. Es geht mir bei dem „Dreh“ nur darum, in der Vermarktung vor dem Webinar etwas zu verändern, was die Menschen zum Kaufen bringt.
    Das Angebot als etwas besonders begehrenswertes wirken lassen. Keine Ahnung, was das sein könnte…

    LG Leonie

  5. Meiner Meinung nach ist der Preis nicht wichtig.
    Vorausgesetzt ich habe etwas zu bieten, echte Inhalte, gut ausgearbeitet und so auf den Punkt gebracht, daß es den Teilnehmer einen echten Mehrwert bringt.
    Als erstes ein präzises Zielgruppenmarketing.
    Danach ein Infoletter, Newsletter oder wie auch immer gestaltetes Mittel umd die potentiellen Interessenten mit kostenlosen aber echten Top-Infos von meiner Qualität zu überzeugen. Man nennt das auch mehrstufiges Marketing.
    Es ist eben ein Irrtum, wenn man glaubt, mit einer vollmundigen Ankündigung eine große Menge zahlender Teilnehmer zu gewinnen, ohne vorher den potentiellen Teilnehmer in mehreren Phasen vorzubereiten. Wenn der Interessent in mehreren kostenlosen Infos zu der Überzeugung gekommen ist, daß ich bisher wirklich nützliche und interessante Dinge kostenlos an ihn weitergegeben habe wird er dann auch irgendwann fragen:“ Wenn der solche Infos kostenlos weitergibt, was bekomme ich dann erst geboten, wenn ich dafür zahle?“
    Dann besteht die Chance, daß er ein Seminar oder auch Webinar bucht und ihm die Sache auch etwas wert ist.
    Viele Grüße, Jürgen Franz 🙂

  6. Guten Tag Herr Franz,

    danke für diesen Kommentar. Es soll ja gar nicht alles an ein Honorar gebunden sein. Es gibt viele Möglichkeiten mich, die Dozentin kennenzulernen – in Sprechstunden, Infoverantaltungen, Probewebinaren – einen bunten Mix biete ich persönlich da an. Wenn ich Webinar jedoch als Fachunterricht in kleinen Häppchen verstehe – dann sollen mich die Leute da nicht erst kennenlernen, sondern von meinem Fachwissen profitieren. Bei Netzwerkveranstaltungen machen es viele doch ähnlich – wie bieten etwas von uns, um in Kontakt mit anderen zu kommen. Erst geben dann nehmen – wenn dies jedoch zu häufig und mit zu vielen Inhalten geschieht, dann bin ich irgend wann pleite.
    Deshalb plädiere ich dafür das Wissensvermittlung, egal wie lang oder mit welchen technischen Mitteln entgolten wird. Mir geht es bei Webinaren nicht darum mein CRM auszubauen…

  7. Hallo Frau Torma,

    dieses Thema bewegt mich schon lange. Was ist wer bereit zu zahlen, bezüglich Webinaren. Die Vorbereitungszeit und vieles mehr sind alles Faktoren, welche ich in die Kalkulation mit einrechnen muss.

    Vor einiger Zeit habe ich mal im Fernsehen einen Beitrag gesehen, was wir alles so an Kosten für unser Auto haben und für was wir alles bereit sind zu zahlen (Auto – in Schwaben übrigens manchmal „Heiligs Blechle“ genannt). Da sind für Schnickschnack wie Zierleiste, Politur, Alufelgen, Sonderinspektion usw. mal locker mehrere hunderte, wenn nicht gar tausende Euro weg. Ein Auto ist ein Gebrauchs- und „Verbrauchsgegenstand“. Wissen haben wir unser Leben lang, wir bauen es uns auf und können davon profitieren und es verschiedenartig einsetzen. Es ist wie gut angelegtes Geld, eine Wertanlage, die wir besitzen und mit uns auf positive Art und Weise herumtragen und bei Bedarf flexibel einsetzen können.
    Schade, dass der Wert von Bildung und Bildungsvermittlung so wenig wertgeschätzt wird.

    Aber ich denke auch, dass sich Qualität durchsetzen wird. Anders als bei den windigen Marktschreiern können wir auf unser über Jahre erworbenes Fachwissen immer zurückgreifen. Vielleicht können wir auch ein Stück weit dazu beitragen, dass sich der Ruf der Webinare wieder verbessert.
    Freuen würde es mich.

    Herzliche Grüße
    Georgina Blumert

Comments are closed.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}