• Home
  • |
  • Lampenfieber einplanen und genießen – das neue Webinar mit Judith Torma

Lampenfieber einplanen und genießen – das neue Webinar mit Judith Torma

Heute lief zum ersten Mal das neue Webinar – Lampenfieber einplanen und genießen.

In diesem Webinar stelle ich die Fragen, wann entsteht denn Lampenfieber und können wir es nicht gleich zähmen, bevor es überhaupt entsteht?

Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, nutze ich die Rhetorische Treppe. Eine jahrtausende alte Strickleiter der klassischen Rhetorik.

Das Webinar steht jetzt als gratis Aufzeichnung zur Verfügung – hier entlang und einfach kostenlos Anmelden!

 

Die ersten Rückmeldungen zum Webinar sind auch eingetroffen und ich teile die Erfahrungen meiner Teilnehmenden sehr gern!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lampenfieber im Griff haben – ja das geht!

Über viele Jahre hinweg, habe ich Lampenfieber ja nie als Problemthema erkannt. Wann doch, das  verrate im Webinar bzw. in der Aufzeichnung.

Lampenfieber lässt sich nicht ausschalten, aber zähmen. Wie Sie das Lampenfieber für sich einnehmen und so in Ihrer Präsentation glänzen und Ihre Zuhörer begeistern, das verrate ich hauptsächlich im zweiten Teil dieses Webinarduos.

 

17 Werkzeuge um das aufkommende Lampenfieber sinnvoll für sich zu nutzen

Lampenfieberattacken kündigen sich oft an. Nutzen wir dieses Wissen und bereiten uns schon in der Vorbereitung auf die Lampenfieberattacke vor.

In diesem live Webinar haben wir Raum und Zeit zum Austausch, im Selbstlernkurs haben Sie die Musse alle Tipps in Ihrem Tempo umzusetzen.

[button url=“https://www.edudip.com/w/67360″ class=““ bg=““ hover_bg=““ size=“0px“ color=““ radius=“0px“ width=“0px“ height=“0px“ target=“_self“] Melden Sie sich jetzt an und bekommen Sie Ihr Lampenfieber in den Griff [/button]

 

 

 

 

 

 

 

Related Posts

Redeanalyse: Weihnachtsansprache von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier 2024

Redeanalyse: Weihnachtsansprache von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier 2024

Vergleich dreier politischer Reden nach dem Anschlag in Magdeburg

Vergleich dreier politischer Reden nach dem Anschlag in Magdeburg

Redeanalyse: Robert Habecks Ansprache nach dem Anschlag in Magdeburg im Fokus

Redeanalyse: Robert Habecks Ansprache nach dem Anschlag in Magdeburg im Fokus

Analyse der Rede von Olaf Scholz nach dem Anschlag in Magdeburg – Mitgefühl und politische Verantwortung

Analyse der Rede von Olaf Scholz nach dem Anschlag in Magdeburg – Mitgefühl und politische Verantwortung

Rednermacherin - Judith Torma


Judith Torma blogt seit 2007 hier auf dem Rhetorikblog. Als Tübinger Rhetorikerin unterrichtet sie seit 2003 Jahren Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen. Hier auf dem Blog verschenkt Sie Rhetoriktipps und freut sich über den Dialog mit Ihren Lesern & Hörern.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}