• Home
  • |
  • Kleider machen Leute

Kleider machen Leute

Immer wieder werde ich gefragt, warum klappt es nicht. Warum komme ich mit dem was ich mache nicht an?
Nun manch mal läßt sich das nicht so einfach beantworten. In anderen Fällen ist es ganz einfach. Es liegt an Ihrem Outfit. Hier finden Sie einige Kleinigkeiten, die ein beliebtes aber älteres Kostüm leicht wieder aufpeppen.

farbe_kurz.gif

„Mens sana in corpore sano ist ein lateinischer Spruch. Er bedeutet „ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“.“ (Wikipedia) Besonders in unserer heutigen stressigen Zeit kommt es immer wieder darauf an, dass wir gesund sind und so dem Stress und den Anforderungen des Tages entgegengehen.

Nutzen Sie die sonnigen Herbst- und Wintertage, um Ihren Körper fitzuhalten. Nicht nur das Fitnessstudio, sondern vor allem Bewegung an der frischen Luft sind besonders gut für uns.


Frische Luft und Bewegung sind ein guter Ausgleich zum Büroalltag und geben uns eventuell auch wieder neue Eindrücke! Meine Aufgabe für Sie heute: Gehen Sie für 15 Minuten an der frischen Luft spazieren und nehmen Sie Ihre Welt mit allen 5 Sinnen war. Kommen Sie wieder und schreiben zu jedem Sinn einen Eindruck auf. Wollen Sie mit Ihrer Rhetorik begeistern und fesseln, so ist es sinnvoll alle Sinne des Menschen einzubeziehen. Um das zu bewerkstelligen, müssen Sie unabdingbar aber selbst mit Ihren 5 Sinnen umgehen können.

In diesem Sinne viel Vergnügen beim Lauf an der frischen Luft.

Ich grüße Sie mit Herz und Verstand aus dem sonnigen Rathenow!

Judith Torma

Büchermarkt der Rhetorik

Related Posts

Redeanalyse: Weihnachtsansprache von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier 2024

Redeanalyse: Weihnachtsansprache von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier 2024

Vergleich dreier politischer Reden nach dem Anschlag in Magdeburg

Vergleich dreier politischer Reden nach dem Anschlag in Magdeburg

Redeanalyse: Robert Habecks Ansprache nach dem Anschlag in Magdeburg im Fokus

Redeanalyse: Robert Habecks Ansprache nach dem Anschlag in Magdeburg im Fokus

Analyse der Rede von Olaf Scholz nach dem Anschlag in Magdeburg – Mitgefühl und politische Verantwortung

Analyse der Rede von Olaf Scholz nach dem Anschlag in Magdeburg – Mitgefühl und politische Verantwortung

Rednermacherin - Judith Torma


Judith Torma blogt seit 2007 hier auf dem Rhetorikblog. Als Tübinger Rhetorikerin unterrichtet sie seit 2003 Jahren Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen. Hier auf dem Blog verschenkt Sie Rhetoriktipps und freut sich über den Dialog mit Ihren Lesern & Hörern.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}