Aphthonios

Aphthonios

Über diesen Leherer und Anwender der Rhetorik stolperte ich das erste mal vor ca. 6 Jahren. Er gehört zu den gelehrten, die sich mit den Progymnasmata auseinander setzten. Hier etwas zu seiner Person:

Rhetor aus Antiocha, Schüler des Libanios, Freund des Eutropios. Seine Lebenszeit fällt demnach wohl in des 4./5. Jh.n.Chr. Von seinen Schriften sind die Übungsreden verloren. Die größten Nachwirkungen hatten die progymnamata . 14 Definitionen rhet. Grundbegriffe, die als Einführung für Anfänger gedacht sind. Da jeder Begriff durch ein Beispiel erläutert wird, setzte sich die Sammlung gegenüber den anspruchsvolleren durch. Aus byz[antinische] Zeit gibt es zahlreiche Kommentare und Prolegomena. Sehr oft ist A. zitiert oder stillschweigend ausgeschrieben. Er wurde bis in die Neuzeit der rhetor. Ausbildung zugrunde gelegt. Entsprechend groß ist die Zahl der älteren Ausgaben. Zu den Porgymnasmata dürften auch die 40 Fabeln des A. gehört haben. Sie stammen teils aus Babrios, teils sind sie neu erfunden. [1]


[1]Gärtner 1979, Band 1, Sp. 431.



6. August 2007

Hier bloggt die Rednermacherin

Judith Torma Goncalves ist die Rednermacherin. Die Rhetorik ist ihr Herzensthema. Als Schulsprecherin erste Auftrittserfahrungen, als AuPair den Faible für Debatten entdeckt und im Studium der Rhetorik ein Zuhause gefunden.

Seit 2003 arbeitet die Rednermacherin als Dozentin, Trainerin und Beratering

Einfach anrufen

Judith Torma Goncalves, M.A. der Rhetorik

Grünauer Weg 8

14712 Rathenow

+49 3385 51 79 39

top
Template Design © VibeThemes. All rights reserved.

Setup Menus in Admin Panel