Teilnehmer bewusst auswählen – Podcast Teil 2 bessere Meetings
Eine Vielzahl von Teilnehmern in Besprechungen fragt: „Muss ich wirklich anwesend sein? Auf meinem Schreibtisch stappelt sich die Arbeit.“ Mein …
Read MoreSchreiben fürs Hören | @audiobeitraege 3. Beitrag zur Blog-Aktion Kommunikation ist wertvoll:
Brigitte Hagedorn schreibt fürs Hören, denn Sie begleitet viele Menschen und Unternehmen, wenn es um das Thema Audiobeiträge geht. Da …
Read MorePodcast Teil 1: Ein MUSS für bessere Meetings – Agenda mit festen Zeitangaben
Bessere Meetings, das wünschen sich viele Mitarbeiter. Deshalb stelle ich dieses Thema auch in Fokus für meine Leser und Hörer! …
Read MoreIch habs nicht so mit der Kommasetzung!
Manchmal denke ich beim Lesen von Blogbeiträgen – mh ein Strauss Kommata täten diesem Beitrag gut zu Gesicht stehen. Ich …
Read MoreDas wird es geben Neues & Altes 2011
So ein Blog ist wie ein altes Haus. In sich fertig, aber immer wieder neue Arbeit. Wie bei meinem alten …
Read MoreWarum fallen vielen Chefs die Weihnachtsansprachen sooooo schwer?
Jedes Jahr um diese Zeit aufs Neue – die Weihnachtsfeier und damit die Weihnachtsansprache stehen vor der Tür. Warum fällt …
Read MoreDie 5 meist gesehenen Videos auf Rhetorikblog.com
Seit einigen Wochen biete ich neben dem Rhetorikpodcast auch einen Rhetorikvideocast an. Beides zusammen fasse ich von nun an unter …
Read MoreDas Johari Fenster – Umgang mit Videofeedback
Viele Rhetorikseminare bieten die Möglichkeit, die Reden und Präsentationen aufzuzeichnen. Mal Hand aufs Herz, wer schaut sich diese Videos immer …
Read MoreWeihnachtsansprachen – wann ist der richtige Zeitpunkt?
Eine der schwierigsten Fragen nach dem was sage ich und wie lange rede ich, ist die Frage nach dem „Wann“! …
Read MoreZungenbrecher-Übung Konrad und die Kohlköpfe
Zungenbrecher sind etwas herrliches, um die eigene Zunge im Zaum zu halten und gleichsam die Zunge zu entwirren. Ein eher …
Read More
Neueste Kommentare