Rhetorik und Twitter wie Hund und Katze?

Schauen wir in die Tierwelt, so gibt es zwei Wege Hunde und Katzen zusammenzubringen. Als Jungtiere gewöhnen Sie sich schnell an einander und können die dicksten Freunde werden. Ist eines der Tierchen jedoch schon im reiferen Alter, so entwickelt sich das Zusammenleben häufig schwierig.

Wie ist das nun mit der Rhetorik und Twitter? Die Rhetorik ist bekanntlich eine reife Dame und Twitter eine junges Kätzchen, das gerade seine Krallen entwickelt. Wer gewöhnt sich hier an wen? Wer lernt vom anderen?

Es ist unwichtig, ob ich Twitter „mag“ oder „verdamme“, der online Service existiert und wird das Leben vieler Menschen berühren, vor allem deren Leben, die sich im virtuellen Raum bewegen. Dazu gehören halt nicht nur Privatpersonen, sondern auch mehr und mehr Firmen und Unternehmen. Ein aktueller Artikel des Manager Magazins weist diesen Zustand deutlich aus. Erfahren habe ich von diesem Artikel über Twitter und einen meiner Xing-Kontakte.

Die kommende Zeit wird eine spannende und wortreiche bzw. eine wortlimiertierende Zeit werden und so freue ich mich auf das nächste rhetorische Abenteuer – Twitterrhetorik!

3. August 2009

Hier bloggt die Rednermacherin

Judith Torma Goncalves ist die Rednermacherin. Die Rhetorik ist ihr Herzensthema. Als Schulsprecherin erste Auftrittserfahrungen, als AuPair den Faible für Debatten entdeckt und im Studium der Rhetorik ein Zuhause gefunden.

Seit 2003 arbeitet die Rednermacherin als Dozentin, Trainerin und Beratering

Einfach anrufen

Judith Torma Goncalves, M.A. der Rhetorik

Grünauer Weg 8

14712 Rathenow

+49 3385 51 79 39

top
Template Design © VibeThemes. All rights reserved.

Setup Menus in Admin Panel