Hermogenes

Hermogenes

Hermogenes aus Tarsos, griech. Rhetor (etwa 160 bis 225 n. Chr.). Bestaunt als Wunderkind, deklamierte Hermogenes bereits im Alter von 15. J. vor Kaiser Marcus, aber sehr früh verzichtete er auf öffentliche Auftritte und widmete sich ausschließlich der Schriftstellerei. Seine Werke sind nicht auf die rednerische Praxis, […] sondern auf den Schulbetrieb zugeschnitten. Hermogenes, der zu Lebzeiten als Theoretiker kaum Beachtung gefunden hatte, wurde vom 5. Jh. an in zunehmendem Maße allererste Autorität. [1]


Amazon.de Widgets


[1] Gärtner 1979, Band 2, Sp. 1082.

Related Posts

Wie Sie eine politische Rede analysieren: Ein Leitfaden am Beispiel von Alice Weidels Gedenkveranstaltung

Wie Sie eine politische Rede analysieren: Ein Leitfaden am Beispiel von Alice Weidels Gedenkveranstaltung

Neuauflage – ein Klassiker überlebt

Neuauflage – ein Klassiker überlebt

Positive Kommunikation bedeutet Erfolg für die Firma

Positive Kommunikation bedeutet Erfolg für die Firma

Dreieck der Rhetorik – das Geheimnis guter Rhetorik

Dreieck der Rhetorik – das Geheimnis guter Rhetorik

Rednermacherin - Judith Torma


Judith Torma blogt seit 2007 hier auf dem Rhetorikblog. Als Tübinger Rhetorikerin unterrichtet sie seit 2003 Jahren Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen. Hier auf dem Blog verschenkt Sie Rhetoriktipps und freut sich über den Dialog mit Ihren Lesern & Hörern.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}