Fußballrhetorik


…gibt es sie wirklich?Nun dieser Frage werden in den nächsten Wochen wohl wieder viele Menschen nachgehen. Die spannende Frage für mich ist jedoch, was ist denn da drinn, in der „Fußballrhetorik“.Rhetorik als „ars bene dicendi“ – die Kunst des guten, schönen Redens – nun da habe ich so meine Zweifel. Besonders bei den einzelnen Interviews und Befragen keine 90 Sekunden nach dem Schlußpfiff. Hier entstehen oft Begrifflichkeiten, die wir in anderen (Rede-)Situationen so nicht finden. Beispiele werden in der laufenden EM-Zeit folgen.

Wenn wir das ganze etwas wissenschaftlicher anschauen, bleiben weiterhin 3 Aspekte der Rhetorik im Visier – Die Redner, die Sache – der Ball ist auch in diesem Jahr wieder rund und das Spiel 90 Minuten lang, mit 22 Männern auf einem meist grünem Rasen. Die Zuhörer werden wohl variieren dieses Jahr, aber im Grunde wohl hauptsächlich die Begeisterten sein.

Kommen wir aber nun zu den Rednern:

Journalisten: hier eine kleine Einführung: How to be a Local Sports Reporter : All About Traveling as a Sports Journalist

Funktionäre: Dreckschwein , Horst Ehrmanntraut rastet aus

Uli Hoeneß – Klaus Allofs Wortgefecht FC Bayern München SVW Ich bin mir sicher auch im EM Jahr 2008 stehen uns viele Interessante Themen und Beispiele zur Fußballrhetorik zur Verfügung.

Auf baldiges Ballern!

29. Mai 2008

Hier bloggt die Rednermacherin

Judith Torma Goncalves ist die Rednermacherin. Die Rhetorik ist ihr Herzensthema. Als Schulsprecherin erste Auftrittserfahrungen, als AuPair den Faible für Debatten entdeckt und im Studium der Rhetorik ein Zuhause gefunden.

Seit 2003 arbeitet die Rednermacherin als Dozentin, Trainerin und Beratering

Einfach anrufen

Judith Torma Goncalves, M.A. der Rhetorik

Grünauer Weg 8

14712 Rathenow

+49 3385 51 79 39

top
Template Design © VibeThemes. All rights reserved.

Setup Menus in Admin Panel