19 Strichmännchen zum Nachmalen

Wie male oder zeichne ich Strichmännchen?

Diese Frage kommt immer und immer wieder. Gerade erst im letzten Seminar fragten meine Teilnehmer danach. Auch wenn es bereits einige Beiträge zu diesem Thema hier im Blog gibt, heute noch mal eine Zusammenfassung von meinen 20 Lieblingsstrickmännchen.

So malen Sie Strichmännchen

Ich bin beileibe kein geborener Künstler. Wie mit allen Dingen in der Rhetorik kann ich jedoch mit der richtigen Technik, einer klitzekleinen Begabung und viel Übung meine Fertigkeiten ausbauen. So habe ich in den letzten Wochen verstärkt, viele Jahre zuvor eher latent immer wieder Ausschau gehalten, wie sich Strichmännchen einfach, schnell und überzeugend malen lassen.

Im heutigen Videobeitrag gibt es eine Übersicht meiner 20 Lieblingsfiguren. Diese habe ich in den unterschiedlichsten Unterlagen gefunden.

Eine große Inspiration waren dafür der Bikablo und Bikablo 2.0 der Kommunikationslotsen.

Einige der Figuren habe ich für mich selbst angepasst und weiterentwickelt und das sollten auch Sie tun.

Wie gehe ich vor

  1. Suchen Sie sich ein Vorbild und ahmen Sie es nach
  2. Üben Sie die richtige Technik des Malens und Zeichnens
  3. Bereiten Sie Flipcharts oder Skizzen vor und ergänzen Sie diese in Ihren Vorträgen
  4. Entwickeln Sie eigene Figuren und Kombinationen

19 Strichmännchen zum (Nach-)Malen

Für mich erzählen, berichten, erläutern, stellen dar, beschreiben Menschen Prozesse, Abläufe und Vorgehensweisen sowie Vor- und Nachteile. Aus diesem Grund empfehle ich Strichmännchen – Menschen einzusetzen, um von Ihren Ideen und Vorstellungen zu sprechen – zu präsentieren.

Hier mein Video für Sie! Ihre Kommentare sind mir herzlich willkommen.

So malen Sie Strichmännchen

Ich bin beileibe kein geborener Künstler. Wie mit allen Dingen in der Rhetorik kann ich jedoch mit der richtigen Technik, einer klitzekleinen Begabung und viel Übung meine Fertigkeiten ausbauen. So habe ich in den letzten Wochen verstärkt, viele Jahre zuvor eher latent immer wieder Ausschau gehalten, wie sich Strichmännchen einfach, schnell und überzeugend malen lassen.

Im heutigen Videobeitrag gibt es eine Übersicht meiner 20 Lieblingsfiguren. Diese habe ich in den unterschiedlichsten Unterlagen gefunden. Eine große Inspiration waren dafür die Bikablos von Martin Haussmann.

Hier bloggt die Rednermacherin

Judith Torma Goncalves ist die Rednermacherin. Die Rhetorik ist ihr Herzensthema. Als Schulsprecherin erste Auftrittserfahrungen, als AuPair den Faible für Debatten entdeckt und im Studium der Rhetorik ein Zuhause gefunden.

Seit 2003 arbeitet die Rednermacherin als Dozentin, Trainerin und Beratering

Einfach anrufen

Judith Torma Goncalves, M.A. der Rhetorik

Grünauer Weg 8

14712 Rathenow

+49 3385 51 79 39

top
Template Design © VibeThemes. All rights reserved.

Setup Menus in Admin Panel