• Home
  • |
  • 10 Tipps um in Krisenzeiten motivierend und überzeugend die eignen Mitarbeiter anzusprechen.

10 Tipps um in Krisenzeiten motivierend und überzeugend die eignen Mitarbeiter anzusprechen.

Schlechte Stimmung und unmotivierte Mitarbeiter

Das gibt es in jeden Team, in jedem Projekt und in jeder Abteilung.

Eine 0815 Lösung oder ein Patentrezept gibt es hier auch nicht. Aber wir können tun.

Sind Sie Führungskraft in der Sandwich-Position? Dann haben Sie in diesen Momenten eine ganz besondere Aufgabe!

Wenn es heiß her geht und die Stimmung im Team schon ganz am Boden ist, dann sind dies die schmutzigen Wäschestücke.
Schmeißen Sie alles in die Waschmaschine und sichern Sie sich die 10 Tipps für überzeugende und motivierende Ansprachen.
Dann steigt die Stimmung im Team wieder und Ihre Mitarbeiter gehen gestärkt an die Arbeit.

Wer jetzt anfängt dreckige Wäsche zu waschen demotiviert sein Team nur noch weiter!

Laut werden – kennen bestimmt viele. Aber wer mag schon Vorgesetzte, die Laut werden?
Vom Thema abweichen – Nebenkriegsschauplätze aufmachen. Damit zerstreuen Sie die geringe Aufmerksamkeit, die Ihren Mitarbeitern geblieben ist.
Negativ formulieren – das zieht die Stimmung noch weiter nach unten. Formulieren Sie positiv und aufbauend.
Zu viel auf einmal – das kennen wir wohl alle! Erinnern Sie sich darin, die Dosis macht aus Gift Medizin.
Persönlich werden – ist unterste Schublade. Wenn es schon im Team knirscht, dann gehören persönliche Angriffe verband. (Sonst auch)
Unter die Gürtellinie tut immer weh, wenn aber das ganze Team schon am Boden liegt, dann vertreiben Sie Mitarbeiter vollends und die innere Kündigung liegt auf dem Tisch.
Weichmacher – man könnte ja mal, vielleicht, unter Umständen und generell – sprechen eine deutliche Sprache …. mehr nein als ja.
Wenn Sie ihr Team in schwierigen Zeiten stützen und auffangen wollen, dann halten sie kleine, feine, überzeugende und motivierende Ansprachen.

Im Web-Talk vorgestellt.

Im Rahmen des #Führungskräfteboosters17 habe ich diese 10 Tipps vorgestellt. In diesem Video erfahren Sie auch, welches die Spezialzutaten für überzeugende Führungskräfte sind.

Related Posts

Redeanalyse: Weihnachtsansprache von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier 2024

Redeanalyse: Weihnachtsansprache von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier 2024

Vergleich dreier politischer Reden nach dem Anschlag in Magdeburg

Vergleich dreier politischer Reden nach dem Anschlag in Magdeburg

Redeanalyse: Robert Habecks Ansprache nach dem Anschlag in Magdeburg im Fokus

Redeanalyse: Robert Habecks Ansprache nach dem Anschlag in Magdeburg im Fokus

Analyse der Rede von Olaf Scholz nach dem Anschlag in Magdeburg – Mitgefühl und politische Verantwortung

Analyse der Rede von Olaf Scholz nach dem Anschlag in Magdeburg – Mitgefühl und politische Verantwortung

Rednermacherin - Judith Torma


Judith Torma blogt seit 2007 hier auf dem Rhetorikblog. Als Tübinger Rhetorikerin unterrichtet sie seit 2003 Jahren Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen. Hier auf dem Blog verschenkt Sie Rhetoriktipps und freut sich über den Dialog mit Ihren Lesern & Hörern.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}