Susanne Löw hat sich für den Fahrlehrer: Brief auf den Weg gemacht und Rhetoriktrainer intensiv befragt. Rhetorik für Fahrlehrer
Das Ergebnis – der Fahrlehrer Brief: Rhetorik in der Fahrschule
Geraden in den Bereichen finden sich meine Gedanken wieder:
2 Wo kein Funke, da kein Feuer Rhetorik für Fahrlehrer
„Gute Redner brennen für Ihre Inhalte“
3 Acht Tipps für eine bessere Ausstrahlung Rhetorik für Fahrlehrer
„Wichtig ist es, den Zuhörern den Sinn und Nutzen des Gesagten zu verdeutlichen“
10 Junges Publikum im Zeitalter der geteilten Aufmerksamkeit Rhetorik für Fahrlehrer
„Je kürzer die Aufmerksamkeitsspanne der Zuhörer ist, desto eher muss der Vortragende die Teilnehmer immer wieder aktivieren und einbeziehen.“
Susanne Löw fragt: Ab ins Trainingslager? Rhetorik für Fahrlehrer
Ja, wenn Sie merken, dass Ihnen die Fahrschüler nicht mehr zu hören, dann auf alle Fälle. Ich weiß aus eigener Erfahrung – wenn ich über Jahre hinweg immer wieder die gleichen Dinge erzählen muss, dann fehlt es auch den besten Rednern und den besten Fahrlehrern an Erfolgen.
Es macht keine Freude mehr.
Gern begleite ich Fahrlehrer dabei, wieder das eigene Feuer am Fahrlehrerberuf zu finden. Die Stunden auf „dem Bock“ und am Schreibtisch sind sicherlich das eine, aber der enge Kontakt und Austausch mit den Fahrschülern im Theorie-Unterricht noch einmal etwas ganz anderes.
Rufen Sie einfach an: 03385 51 7939 oder melden Sie sich via E-Mail: info [at] rhetorikseminar [punkt] org
Ich wünsche allen Fahrlehrern, dass sie wieder mit einem Feuer in der Brust und der Stimme in den Theorie-Unterricht marschieren.
Fangen Sie schon heute an und sichern Sie sich die 100 besten Rhetoriktipps
tolle tipps danke