Das Johari Fenster – Umgang mit Videofeedback

Viele Rhetorikseminare bieten die Möglichkeit, die Reden und Präsentationen aufzuzeichnen. Mal Hand aufs Herz, wer schaut sich diese Videos immer an?

Viele haben Angst vor Videoaufnahmen

Entgegen dem Trend unbedingt ins Fernsehen zu wollen, erlebe ich bei meinen Seminarteilnehmern immer wieder, wie schwer es ihnen fällt sich selbst im Fernsehen zu betrachten. Viele haben Angst. Das kann ich gut nachvollziehen, denn so eine Aufnahme auf dem großen Bildschirm wirkt ganz anders, als das eigene Spiegelbild zu betrachten.

Wichtig ist, den richtigen Zugang zum Video mit den eigenen Aufnahmen zu finden. Aus diesem Grund habe ich meinen heutigen Rhetorikcast aufgenommen. In meinen Seminaren erkläre ich meinen Teilnehmern wie sie sinnvoll an die Seminar-DVD ran gehen. Diese Vorgehensweise teile ich heute mit meinen Blog-Lesern.

Das Johari-Fenster und der Umgang mit Videofeedback

Erfahren Sie im Video, welchen Umgang mit Videos ich empfehle. Mehr über die Hintergründe des Johari-Fenster finden Sie auf Wikipedia.

Hier bloggt die Rednermacherin

Judith Torma Goncalves ist die Rednermacherin. Die Rhetorik ist ihr Herzensthema. Als Schulsprecherin erste Auftrittserfahrungen, als AuPair den Faible für Debatten entdeckt und im Studium der Rhetorik ein Zuhause gefunden.

Seit 2003 arbeitet die Rednermacherin als Dozentin, Trainerin und Beratering

Einfach anrufen

Judith Torma Goncalves, M.A. der Rhetorik

Grünauer Weg 8

14712 Rathenow

+49 3385 51 79 39

top
Template Design © VibeThemes. All rights reserved.

Setup Menus in Admin Panel